Der „Nationalsozialismus“ ist eine politische Bewegung, die nach dem Ersten Weltkrieg entstand. 1920 wurde die Partei der Nationalsozialisten, die NSDAP, gegründet. 1933 errichteten die Nationalsozialisten die Diktatur, die ideologisch als „Drittes Reich“ bezeichnet wurde. In dieser regierte die NSDAP allein, offiziell angeführt vom „Führer“ Adolf Hitler.
Die Ideologie bzw. Weltanschauung der Nationalsozialisten gründete auf rassistischen und antisemitischen Grundannahmen. Zudem wurden Menschen aus politischen und gesellschaftlichen Gründen verfolgt. Auch die gesellschaftliche Verfolgung, die sich beispielsweise gegen Wohnungslose oder Prostituierte richtete, wurde teilweise mit falschen „wissenschaftlichen“ Annahmen begründet.
Die politischen Ziele der Nationalsozialisten richteten sich nicht an die gesamte, sondern nur an die „arische“ Bevölkerung, die als „Volksgemeinschaft“ bezeichnet wurde. Vermeintliche Verbesserungen wurden zu lasten der ausgegrenzten und verfolgten Bevölkerungsgruppen umgesetzt. Auch einfache Bürger profitierten von der NS-Politik, indem sie beispielsweise günstig geraubte Häuser von verschleppten Juden erwarben.
Zahlreiche Opfer forderte die „Lebensraumpolitik“, bei der in den im Krieg besetzen Gebieten Menschen verschleppt und getötet wurden, um „Lebensraum“ für die „arischen“ Menschen zu schaffen.